Familiäre Momente für Kinder in Pflegefamilien

North East Lincolnshire Council, UK

Die Zahl der Kinder, die in Pflegefamilien leben, wächst stetig. Das bedeuted auch eine gestiegende Anzahl der beaufsichtigten Treffen zwischen den Kindern und ihren Eltern, die vom Jugendamt regelmäßig organisiert werden. Doch die verfügbaren Ressourcen werden knapper. Für viele Familien bleibt kaum Raum, diese Begegnungen individuell und nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Für die Mitarbeitenden bedeutet die hohe Arbeitsbelastung eine große Belastung, die sich in Stress und Krankheit zeigt und zusätzliche Kosten verursacht.

Familien wertvolle gemeinsame Zeit ermöglichen

Wir führten Interviews mit Familien und Mitarbeitenden, um den Service besser zu verstehen und Verbesserungen zu identifizieren. Dabei entwickelten wir eine End-to-End-Service-Journey mit dem Ziel, dass Eltern und Kinder ihre Zeit in diesem Treffen persönlicher und verbindend nutzen können.

In Workshops mit Mitarbeitenden und Eltern entstanden erste Ideen, die wir mit Prototypen testeten. Digitale Tools wie ein Buchungssystem, SMS-Erinnerungen und ein digitales Fotoalbum wurden integriert, um das gemeinsame Erlebnis für Familien zu verbessern. Gemeinsam mit den Serviceleitenden erarbeiteten wir eine Roadmap zur schrittweisen Umsetzung der Veränderungen.

Der Arbeitsprozess

  • Planung und Durchführung von Nutzerforschung

  • Datenanalyse

  • Erstellung von Nutzerreisen und Durchführung von Ideenfindungs-Workshops mit Mitarbeitenden

  • Begleitung von Serviceabläufen im Büro

  • Entwicklung und Test von dem neuen Angebot mit Nutzer:innen und Mitarbeitenden

Recherche, Problem- & Lösungsfindung

  • Erkenntnis-Report

  • Vision für den zukünftigen Service

  • Businessplan mit Optionen zur Kosteneinsparung im Service

  • Roadmap und Aktionsplan für die Serviceleitung

Ergebnisse

  • Gemeinsames Arbeiten am Projekt mit der Abteilung für digitale Transformation

  • Unterstützung des Teams bei der Planung und Organisation von Nutzerforschungsinterviews

  • Entwicklung und Test von Prototypen

Kompetenzentwicklung

"Ich hatte zuvor noch nie einen Papierprototyp erstellt. Deine Unterstützung hat mir das nötige Vertrauen gegeben, etwas zu entwerfen und mit echten Nutzerinnen und Nutzern zu testen. Ich möchte diese Methode auch in zukünftigen Projekten einsetzen."

(Digitaler Produktdesigner in der Behörde)
Previous
Previous

Zugängliche Unterstützung und Information für Geflüchtete

Next
Next

GovWifi – UK Flächendeckende Einführung eines öffentlichen WLANs